Während unseres 1 tägigen Töpferkurses für Anfänger erlernen Sie die Grundtechniken in der Herstellung von Gefäßen in der Aufbaukeramik. Entweder frei aus der Hand geformt, wie z.B. kleine Schalen, oder in Platten- und Wulsttechnik aufgebaute Werke.
Wir zeigen Ihnen wie Sie die Werkzeuge einsetzen und verwenden können und erste eigene Keramikunikate fertigen.
Unter der Kursleitung Laura De Andres Morala können Sie die Vielseitigkeit des Materials Ton entdecken und selbst erfahren. Auf unserem Hof und in unserer Werkstatt finden Sie viele Gestaltungsbeispiele oder wir unterstützen Sie in der Erarbeitung ihrer eigenen kreativen Ideen. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit unter fachlicher Anleitung Gefäße für den Innen- oder Außenbereich zu bauen.
Seminarverlauf:
Samstag 13.09.2025 von 10 - 13 Uhr
Vorgestellt wird die freie Aufbautechnik und Plattentechnik.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung machen wir aus einer Tonkugel eine Schale, welche nur mit der Hand gleichmäßig geformt wird.
Dabei ist es wichtig ein Gespür für das Material zu bekommen. Diese Halbschale kann dann weiter verarbeitet werden zu einer Vase z. B.
Plattentechnik: Bei der wird die Tonplatte mit einer Plattenwalze vorgefertigt, z.B. für Pflanzkästen, Untersetzer, flache Schalen usw.
Aufbautechnik oder auch Wulsttechnik: Diese Technik eignet sich für bauchige Formen. wie z. B. Kugelvasen oder bauchige Krüge.
Glasur und Brand: Ein Brand während des Kurses ist aufgrund der notwendigen Trocknungszeit nicht möglich.
Nach Absprache können die Arbeiten in unserer Werkstatt gebrannt und glasiert werden.
Material-, Brenn- und Glasurkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten und werden bei Abholung nach Gewicht berechnet.
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Werke auch zu. Portogebühren werden berechnet.
Werkstatt: Arbeitsplatz, Werkzeug, Modellierscheibe oder Drehscheibe werden zur Verfügung gestellt.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Schürze zum Drehen an der Scheibe, Handtuch, altes Geschirrtuch, eigenes Werkzeuge, wer bereits mit Ton gearbeitet hat.
Kurze Fingernägel sind von Vorteil zum Arbeiten.
Verpflegung: Wasser und Saft stehen bereit und sind in der Kursgebühr enthalten.
Teilnehmer:innen: Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Maximal 12 Kursteilnehmer:innen pro Kurs.
Übernachtungsmöglichkeit in Giebelstadt,
mit Auto ca. 4 km, zu Fuß 3,5 km von uns:
http://arb-pension.de/Leona/index.html
oder in Sommerhausen ca. 8,5 km
Pastoriushaus ist im Altort, falls Sie abends noch Lust haben ins Theater zu gehen.
in Sommerhausen
https://www.kirschberghof-sommerhausen.de/
Anmeldung für die Kurse ist verbindlich . Bitte entnehmen Sie die geltenden AGBs hier.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Grönland, Kanada, Österreich, Schweiz, Spanien , Amerikanisch-Ozeanien, Italien, Luxemburg, Mexiko, Niederlande, Polen, Portugal, St. Pierre und Miquelon, Vereinigte Staaten Mehr anzeigen Weniger anzeigen